Die von Menschenhand gebauten Raumsonden sind seit vielen Jahren im All  
  unterwegs, haben nahezu alle Planeten unseres Sonnensystems erkundet  
  und einige sind gerade dabei in den interstellaren Raum zu fliegen.  
         
              
              
  NASA-Photomontage, Nov. 2000  
        Dieses Bild wurde am 9.6.2001 im Rahmen der 5. Raumfahrttage in  
  Morgenröthe-Rautenkranz von 5 Kosmonauten unterschrieben:  
  Sigmund Jähn (Erster Deutscher im All), Sergej Krikaljow, Ernst Messerschmid  
  Franz Viehböck (Österreichischer Kosmonaut), General Wladimir Schatalow  
        Dieses physikalisch unmögliche Bild von 9 Planeten, 4 großen Jupiter-Monden,  
  dem Erdmond und dem "Rosetten Nebel" ist eine Fotomontage der NASA.  
  Fast alle Planeten und Monde wurden bereits von Raumsonden  
  der Erde besucht. Pluto bildet hier leider die Ausnahme:  
  Bisher hat noch keine Raumsonde den am weitesten entfernten  
  Planeten erforscht. Die einzige geplante Mission wurde wegen  
  Budgetkürzungen der NASA leider gestrichen.  
  (Das Bild von Pluto stammt vom Hubble Space Telescope  
  und das Bild vom Rosetten Nebel vom Kitt Peak Observatory.)  
         Seit vielen Jahren erforschen Raumsonden die Planeten:  
  Raumsonden der Menschheit umkreisen ferne Planeten und liefern  
  Daten und Bilder zurück zur Erde. Wir haben erfolgreich viele  
  Sonden auf anderen Planeten gelandet und Anfang 2001  
  sogar auf einem Asteroiden. Andere Raumsonden sind gerade jetzt  
  dabei das Sonnensystem zu verlassen. Erst kürzlich gestartete  
  Missionen warten noch darauf die ersten Ergebnisse von ihrem  
  Ziel zu liefern.  
        Dies kann man wahrlich einen "Marathon im All" bezeichnen!  
        Werfen wir einmal einen Blick auf die " Weltraum Pioniere "  
       |